0392-92710900

Tipps für einen Städtetrip nach Brünn

Henriëtte hat Tsjecho Reizen auf ihre kürzliche Reise in das wunderschöne tschechische Brünn aufmerksam gemacht, über die sie einen tollen Blogbeitrag geschrieben hat, den sie gerne mit unseren Kunden teilen möchte. Auf ihrer Website travelaroundwithme.com findest du weitere spannende Reisegeschichten und hilfreiche Tipps, die deinen Urlaub noch schöner machen! Hier ist ihr Blog über Brünn.

Hast du Lust auf ein Wochenende weg und möchtest eine etwas weniger bekannte Stadt entdecken? Brünn ist nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Es ist eine perfekte Stadt für einen Wochenend-Städtetrip. Klein, historisch reich, günstig und voller besonderer Cafés sowie hipper Bars, in denen du köstliche lokale Weine und Biere probieren kannst. Liebst du Städtereisen in Kombination mit Natur? Nur etwa 15 Minuten außerhalb der Stadt liegt der Vodní Nádraž-See. Dank der Flugzeiten ab Eindhoven kannst du von Samstag bis Dienstagmorgen Brünn wunderbar entdecken.

10 DINGE, DIE DU IN BRÜNN TUN MUSST

Jede Stadt ist einzigartig – und das gilt auch für Brünn. Prag kennt jeder, und dort solltest du definitiv einmal im Leben gewesen sein. Brünn ist perfekt, wenn du mal etwas anderes erleben willst. Brünn ist die Hauptstadt Mährens und von den fast 400.000 Einwohnern sind fast 90.000 internationale Studierende.

Keine Sorge wegen „FOMO“ – es gibt trotzdem genug zu entdecken an einem Wochenende. Die Stadt ist klein, aber fein. Also: Besteige den Hügel und schlendere rund um das Špilberk Schloss und die alten Gassen in der Umgebung, erkunde die unterirdischen Gänge, lass dich überraschen vom Super Panda Circus, entdecke die noch vorhandene Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg und genieße eine wohlverdiente Auszeit etwas außerhalb der Stadt.

1. VRIJHEIDSPLEIN UND DIE ASTRONOMISCHE UHR

1. FREIHEITSPLATZ UND DIE ASTRONOMISCHE UHR

Der größte und älteste Platz in Brünn ist der Freiheitsplatz. Wenn in der Stadt etwas los ist – ein Festival, ein Markt oder ähnliches – dann meistens hier. Das auffälligste Highlight auf dem Platz ist das Kunstwerk, das als astronomische Uhr dient.

Die Einwohner von Brünn fragen Touristen nur zu gern: „Wo siehst du es?“ Nun ja, die Art der Frage und das Kunstwerk selbst lassen nur eins denken: Es sieht tatsächlich aus wie ein männliches Geschlechtsteil. Sogar auf Tripadvisor wird es als „Brünn’s astronomical clock (aka Penis)“ bezeichnet.

Als ob das noch nicht skurril genug wäre, fällt jeden Tag pünktlich um 11:00 Uhr eine Kugel aus dem Kunstwerk. Langsam rollt sie nach unten, und die Einheimischen stehen schon früh mit hochgekrempelten Ärmeln und kleinen Spiegeln bereit, um die Kugel zu ergattern. Die Kugel – eine große runde Murmel mit dem Brünn-Logo – ist für manche Einheimische ein absolutes Must-Have. Ein wirklich urkomisches Spektakel!

Was die Uhr selbst angeht: Keine Ahnung, wie man sie ablesen soll. Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass der Künstler es bei der Enthüllung selbst auch nicht herausfand.

BESTEIGE DEN HÜGEL UND BESUCHE DAS ŠPILBERK SCHLOSS

Unbedingt solltest du den Aufstieg zum Gipfel des Špilberk-Hügels wagen. Vor allem im Sommer ist es hier lebendig: Einige kommen nur wegen der Aussicht, andere spazieren mit ihrem Hund durch den Stadtpark, und junge Paare genießen irgendwo im Gebüsch ein Getränk aus Plastikbechern, das sie in einem nahegelegenen Café gekauft haben.

Das Špilberk Schloss ist vor allem als Gefängnis aus der Zeit des Kaiserreichs Österreich bekannt und wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis als Basis genutzt. Im Museum erfährst du mehr über diese Zeit und über die Könige, die das Schloss einst bewohnten. Wenn du auf der Rückseite des Schlosses wieder hinuntergehst, gelangst du zu einem Aussichtspunkt mit weiter Sicht Richtung Kathedrale – ein perfekter Moment, um die Stadt von oben zu genießen.

3. BIER VERKOSTEN BEI DER „FEEL LOCAL BEER TOUR“

Wusstest du, dass Tschechien weltweit auf Platz 1 beim Bierkonsum liegt? Mit einem Verbrauch von 142,6 Litern pro Person pro Jahr. Die Niederländer stehen auf Platz 23 mit 71,4 Litern pro Person.

Die Einheimische Zuzanna erwartete uns und zeigte uns während einer dreistündigen Feel Local Beer Tour ihre Lieblings-Bierspots. Wir begannen bei Hostinec u Bláhovky, wo ich ein Pilsner Urquell trank. Vorab wurde mir klar gemacht, dass ich auf keinen Fall an den Tisch beim Fernseher sitzen darf – der war für Stammgäste reserviert, und gleich würde das Eishockeyspiel beginnen, die Lieblingssportart.

Wir gingen weiter zum nächsten Spot am Fuße des Špilberk-Hügels, U Alberta, wo ich die Šalina Albert Speciál trank und an Erdnuss-Snacks knabberte. Frag unbedingt die Barfrau nach der Geschichte hinter dem Kalender, der dort hängt.

In der Bar Výčep Na Stojáka, wo laut Zuzanna die interessantesten Männer von Brünn hingehen, trank ich ein Primátor. Das Bier wurde so eingeschenkt, dass mehr Schaum als Bier im Glas war – aber es schmeckte gut. Was die männliche Auswahl betrifft: Vielleicht hätte ich noch mehr Bier gebraucht, aber ich sah es nicht.

Wir beendeten den Abend bei Zelená Kočka mit einem Dalešice Radniční. Übrigens ganz normal in Brünn: Wenn man eine Party gibt, kauft man das Bier nicht im Supermarkt, sondern geht einfach mit dem eigenen Krug ins nächste Café, um ihn auffüllen zu lassen.

Nicht vergessen: Bestellt ihr ein Bier, ist ein halber Liter die Standardmenge, und das kostet in den günstigsten Bars nur 35 tschechische Kronen (~1,25 €). Als Frau ist es in Ordnung, weniger zu bestellen, aber als Mann wird man schnell als Schwächling bezeichnet – nur dass ihr es wisst.

4. SCHLENDERE DURCH EIN UNTERIRDISCHES LABYRINTH

Liebst du es, der Stadt kurz zu entfliehen und unterirdisch zu wandern? Unter dem Gemüsemarkt liegt ein großes Tunnelsystem, das entstanden ist, weil die Häuser im Mittelalter alle Keller hatten, die nach und nach erweitert wurden. Schließlich verbanden sich die Keller miteinander, und so entstand ein unterirdisches Netzwerk.

Du kannst mit einem Guide durch das Keller-Labyrinth wandern oder mit einer Audiotour selbst durch das Labyrinth gehen. An drei Stellen ist es möglich, hinabzusteigen.

Vergiss nicht, auch das Ossarium unter der St.-Jakobus-Kirche zu besuchen. Hier befindet sich nach Paris das größte Beinhaus Europas. Die Knochen und Schädel von 50.000 Opfern der Pest, des Dreißigjährigen Krieges und der Belagerung durch die Schweden sind ordentlich zu einem bizarren Kunstwerk gestapelt.

5. COCKTAILS TRINKEN @ SUPER PANDA CIRCUS

Super Panda Circus, eine der tollsten Bars, in der ich je gewesen bin! Du wartest vor der Tür, bis jemand öffnet, der aussieht wie ein Zirkusdirektor. Wenn du Glück hast, wirst du hereingelassen und nimmst im Wartebereich Platz, bis ein Tisch frei wird. Pech gehabt bedeutet, dass du draußen warten musst. Reservierungen sind nicht möglich.

Nach einer Weile wurden wir gefragt: „Can you squeeze in?“ Wir schauten uns an und folgten unserem Gastgeber zu einer Bank oben in der Bar. Von dort aus hatten wir einen Blick auf die extrem engagierten Cocktail-Shaker und ihre Kunststücke.

Die Cocktailkarte war wirklich die außergewöhnlichste Cocktailkarte, die ich je gesehen habe. Für mich ein echtes Erlebnis, hier etwas zu trinken, und das Warten auf einen Platz lohnt sich absolut.

6. SCHLENDERE RUND UND DURCH DIE ST. PETRUS- UND PAULUS-KATHEDRALE

Je nachdem, wo du in Brünn übernachtest, ist die St.-Petrus-und-Paul-Kathedrale fast von überall sichtbar. Ich übernachtete im Marriot Courtyard Hotel, etwas außerhalb des historischen Stadtzentrums. Der Petrov-Hügel liegt am Stadtrand, und wenn du ihn erklimmst, gelangst du in die alten Gassen rund um die Kirche.

Besonders ist, dass die 84 Meter hohe Kirche im gotischen Stil erbaut wurde, das Innere jedoch teilweise barock ist. Lustig zu wissen: Die Glocken des Turms läuten nicht um 12 Uhr mittags, sondern um 11 Uhr. So wollten sie die schwedischen Feinde täuschen, damit diese Brünn mit leeren Händen verließen.

7. TAUCHE IN EINEN BUNKER EIN FÜR EIN TSCHECHISCHES BIER

Die mährische Stadt Brünn beherbergt viele besondere Locations mit Cafés, Restaurants und Clubs. Inspiriert durch die Feel Local Map von Brünn und die Beschreibung von „Absinthe Liar“ machten wir uns auf die Suche.

Eine große Eisentür verbirgt den Club Desert. Bei solchen Locations habe ich immer einen Moment des Zögerns, wenn ich davorstehe, aber meine Neugier gewinnt. Langsam steige ich eine bunte Treppe hinab und lande in einem rauchigen, dunklen Versteck. An der Bar sitzen meiner Meinung nach ein paar Stammgäste, und etwas weiter an einem Tisch sitzt jemand mit seinem Hund auf dem Schoß.

Ich kann meinen Blick kaum von der Getränkekarte lassen: Eine ganze Seite ist voller Absinthe-Kreationen. Das grüne Getränk, hergestellt aus Alkohol und dem Kraut Wermut, enthält zwischen 55 % und 70 % Alkohol. Ich bestelle ein halbes Liter tschechisches Bier.

8. MAXIMUS RESORT & INFINIT SPA, 15 MINUTEN FAHRT VON BRÜNN ENTFERNT

Lust auf einen Entspannungsmoment? Nur etwa 15 Minuten außerhalb der Stadt findest du das Maximus Resort, in der Nähe des Stausees von Brünn.

Das Maximus Resort ist ein großes Hotelkomplex mit Apartments, und separat davon werden Wellness-Einrichtungen in der Infinit Spa angeboten. Sowohl Hotelgäste als auch Tagesbesucher können die Spa-Möglichkeiten nutzen. Es gibt einen großen Außengarten mit einem kristallklaren, kalten See und Saunen, die in die Erde eingebaut sind. Die Saunen erinnerten mich ein wenig an eine Lord-of-the-Rings-Atmosphäre.

Besonders beeindruckend fand ich, dass die Tschechen wirklich überall Alkohol trinken. Halbe Liter Bier und große Weingläser werden sogar mit ins Schwimmbad genommen – natürlich in Plastikgläsern.

9. TRINKE EINEN MÄHRISCHEN WEIN

Mähren ist die Weinregion Tschechiens. 96 % der tschechischen Weine werden in der mährischen Region produziert. Durch die Geschichte – Österreich-Ungarisches Kaiserreich und später Tschechoslowakei – ähneln sich die Weine in Bezug auf die Rebsorten. Das heutige Mähren bildet quasi die natürliche Verlängerung des österreichischen Weinviertels.

Die Weinregion kennt viele verschiedene Rebsorten, wie Riesling, Sauvignon, Grüner Veltliner und Blaufränkisch. Wenn du Zeit hast, kombiniere Brünn unbedingt mit einem Besuch der Weinberge in den umliegenden Dörfern der Stadt.

Leider war es bei meinem Besuch geschlossen, aber die Einheimischen haben mir empfohlen, ein Glas Wein in der kleinen Bar Dvorek Pod Petrovem, direkt in der Nähe der Kathedrale, zu genießen.

10. WELTKULTURERBE VILLA TUGENDHAT

Fritz und Greta Tugendhat ließen 1930 die Villa Tugendhat am Stadtrand von Brünn bauen. Der deutsche Architekt Ludwig Mies van der Rohe war seiner Zeit voraus mit seinem Design der modernistischen Architektur und ein Beispiel für den Funktionalismus: „Less is more“.

Die Architektur ist so einzigartig und besonders für diese Zeit, dass UNESCO 2004 beschloss, die Villa in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen.

Wenn du Architektur liebst, ist die Villa, die heute ein Museum ist, auf jeden Fall einen Besuch wert. Beachte jedoch, dass sie voll mit Repliken der originalen Möbel steht.

Gut zu wissen: 1992 war die Villa Tugendhat der Ort der Verhandlungen, die zur Aufteilung der Tschechoslowakei in Tschechien und die Slowakei führten. Der Film „The Glass Room“ ist von dieser Villa inspiriert.

HOTSPOTS IN BRÜNN UND TIPPS FÜR BRÜNN

NEBEN ALLEN OBEN GENANNTEN REISETIPPS TEILE ICH NOCH EIN PAAR HOTSPOTS UND TIPPS FÜR BRÜNN:

- USE-IT – der No-Nonsense-Reiseführer. Wie der Name schon sagt: Use it! Aber beachte, dass die Einheimischen manchmal sehr begeistert von bestimmten Orten sind, die Touristen vielleicht nicht immer nachvollziehen können.

- The Bar Which Doesn’t Exist – ehm, die existiert tatsächlich, und man kann dort herrliche Cocktails genießen (Bar, Který neexistuje).

- SKØG Urban Hub – Bar und Restaurant.

- Gehe auf die 6. Etage des Dům pánů z Lipé für die Aussicht vom Dach bei La Terazza, Náměstí Svobody 17.

- Středověká Krčma – ein mittelalterliches Restaurant mit lokaler Küche und Bier mit Honiglikör (süß, aber sehr stark).

- Lets dance at Metro Music Bar – Tanzbar für Nachtleben-Liebhaber.

- Café Momenta – gemütliches Café in der Stadt.

- Feuerwerksfestival Starobrno – Ignis Brunensis Brünn – spektakuläre Show.

- Jazz Festival – für Musikfans.

- Grand Prix Straßenrennen für Motorräder – actionreiches Event.

- Ostern meiden – zu dieser Zeit sind alle Studenten zu Hause, vieles ist geschlossen, auch samstags.

- Macocha Abyss – nördlich der Stadt in Blanka findest du einen 138 Meter tiefen Dolinen-Abgrund.

REISEN NACH BRÜNN

Wizz Air fliegt ab Flughafen Eindhoven zweimal pro Woche direkt nach Brünn. Der Flug dauert etwa 1,5 Stunden und ist dienstags sowie samstags möglich. Ein Einzelflug ohne Aufgabegepäck ist bereits ab 29,99 € verfügbar.

VERKEHR IN UND UM BRÜNN

VERKEHR VON UND ZUM FLUGHAFEN BRÜNN

Vom Flughafen Letiště Brno fährt alle 30 Minuten der Bus 76 ins Stadtzentrum, die Fahrt dauert maximal 30 Minuten. Brünn ist klein, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar. Villa Tugendhat erreicht man am besten mit der Straßenbahn. Es kann etwas dauern, die richtige Haltestelle zu finden, und die Namen sind etwas kompliziert, aber das System funktioniert gut, die Straßenbahnen fahren regelmäßig und pünktlich.

Die Tarife für Bus und Straßenbahn in Brünn sind in zwei Zonen unterteilt: 100 und 101. Willst du außerhalb der Stadt unterwegs sein, empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten oder ein Taxi zu nutzen. Alles, was normalerweise in etwa 15 Minuten mit dem Auto erreichbar ist, möchte ich persönlich nicht länger als eine Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Siehst du kein Taxi, bestelle einfach einen Uber über die App – das funktioniert einwandfrei.

Tickets für den öffentlichen Verkehr kannst du an den meisten Haltestellen an Automaten kaufen und in einigen Kiosken oder Geschäften in der Stadt. In Bus oder Straßenbahn selbst ist es ebenfalls möglich, aber teurer.

ÜBERNACHTEN IN BRÜNN

Wie in jeder Stadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Übernachtungen. Das Barceló Hotel ist empfehlenswert und liegt mitten im Stadtzentrum, hat aber auch seinen Preis. Das Marriot Courtyard Hotel liegt etwa 15 Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt. Das Maximus Resort ist eine gute Wahl, wenn du auch die Spa- und Outdoor-Möglichkeiten am See genießen möchtest.

Ich selbst übernachtete im Marriot Hotel mit einer modernen, „instaproof“ Einrichtung, stilvollen Zimmern und kostenlosem WLAN.