Die 5 schönsten Wanderungen im Riesengebirge

Wer schon einmal im Riesengebirge war, weiß: Wandern ist einer der besten Gründe, immer wieder nach Tschechien zurückzukehren. Auf über 700 Kilometern markierten Wanderwegen durch dichte Wälder, sanfte Berge und grüne Täler gibt es unzählige Möglichkeiten, die Natur zu genießen – und jedes Jahr Neues zu entdecken.
In diesem Blog stellen wir Ihnen die 5 schönsten Wanderungen im Riesengebirge vor – perfekt, um Inspiration für Ihren nächsten Urlaub in Tschechien zu sammeln!

1. Spindlermühle
1.1. Wanderung zum Pancavský vodopád – der höchste Wasserfall Tschechiens
Wasserfall- und Flussliebhaber sollten diese Tour unbedingt machen! Von der Seilbahn in Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) startet die rund 17 Kilometer lange Route in Richtung Medvědín. Die Wanderung eignet sich für Wanderer mit einer soliden Grundkondition.
Das absolute Highlight ist der Blick auf den höchsten Wasserfall Tschechiens, den Pancavský vodopád. Der Weg führt über Felsen und entlang steiler Klippen, bis man schließlich den 140 Meter hohen Wasserfall erreicht – ein traumhaftes Fotomotiv, also Kamera nicht vergessen!
Ein weiteres besonderes Ziel auf dieser Tour ist die Elbquelle. Hier beginnt die über 1.100 Kilometer lange Reise des Flusses, der durch Tschechien und Deutschland fließt und schließlich in die Nordsee mündet. Nach einem anspruchsvollen Anstieg wird man mit fantastischen Panoramen und dem Quellbrunnen der Elbe belohnt.
1.2. Elbwanderung zur Berghütte Bílé Labe
Eine weitere schöne Route in Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) verläuft größtenteils entlang des Ufers der Elbe. Die Strecke ist etwa 6 Kilometer pro Richtung lang und endet an der gemütlichen Berghütte Bouda u Bílého Labe. Am besten startet man wieder an der Medvědín-Seilbahn.
Die Wanderung ist für geübte Wanderer mit einer guten Grundkondition geeignet. Der Pfad schlängelt sich am Flussufer entlang und überrascht unterwegs immer wieder mit kleinen Wasserfällen und besonderen Aussichtspunkten.
Etwa einen Kilometer vor dem Ziel befindet sich ein Informationszentrum, das neben spannenden Infos über die Region auch einen Spielplatz für Kinder und eine Feuerstelle bietet. Hier – oder später an der Berghütte – lässt es sich wunderbar im Sonnenschein entspannen und mitten in der Natur eine wohlverdiente Mahlzeit genießen.

3. Pec pod Snezkou
Eine echte Herausforderung, wenn man sowohl hinauf- als auch hinunterwandert – doch der Ausblick vom Gipfel der Schneekoppe (Sněžka) ist schlicht atemberaubend. Von Pec pod Sněžkou führt ein rund 15 Kilometer langer, gut markierter Wanderweg direkt auf den höchsten Berg Tschechiens.
Die Schneekoppe besitzt eine markante dreieckige Form, die vor Jahrtausenden durch drei Gletscher modelliert wurde. Dadurch ist dieser Berg nicht nur der höchste des Landes (über 1.600 Meter), sondern auch einzigartig in seiner Gestalt.
Oben angekommen, erwartet Wanderer ein unvergleichliches Panorama: sanfte Berge und Hügel soweit das Auge reicht – sowohl auf tschechischer als auch auf polnischer Seite. Perfekt, um auf dem Gipfel eine Mittagspause einzulegen und bei einem Snack die Aussicht zu genießen.
Auf der Schneekoppe gibt es außerdem das höchstgelegene Postamt Tschechiens sowie eine polnische Wetterstation zu entdecken.
Für alle, denen die Route zu lang erscheint, die weniger trainiert sind oder mit Kindern unterwegs sind, gibt es eine Alternative: einfach nur bergauf oder bergab wandern und die andere Strecke bequem mit der Seilbahn zurücklegen.
Tipp: Wer im Sommerurlaub in Tschechien gleich mehrmals das Panorama der Schneekoppe genießen möchte, findet bei uns passende Unterkünfte in Pec pod Sněžkou.
4. Janské Lázně – Černá Hora
Diese Wanderung ist mit etwa 3,5 Kilometern deutlich kürzer als die vorherigen Touren – aber keineswegs weniger lohnenswert. Von Janské Lázně bringt die Seilbahn die Besucher bequem auf den Berg Černá Hora, wo die Route beginnt.
Unterwegs erleben Sie die ganze Vielfalt der tschechischen Landschaft: leuchtend grüne Moore mit kleinen Teichen und farbenfrohen Moosen, umgeben von dichten Wäldern und weiten Wiesen.
Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsturm, von dem aus man über die Baumwipfel hinweg einen fantastischen Rundblick über die Region genießt. Dank der Informationstafeln entlang des Weges erfahren Wanderer zudem viel Wissenswertes über die Natur und Geschichte dieses Gebietes.

5. Harrachov
Diese Route beginnt am Busbahnhof in Harrachov, nahe des zentralen Parkplatzes, und ist mit blauer Markierung ausgeschildert. Der rund 7 Kilometer lange Weg verläuft komplett über eine asphaltierte Straße und überwindet dabei etwa 330 Höhenmeter.
Unterwegs stoßen Wanderer auf die zweitälteste private Glashütte Tschechiens, in der bis heute Glas geblasen und geschliffen wird – ein faszinierender Ort, der einen Besuch wert ist.
Ebenso beeindruckend ist die Brauerei Novosad, die direkt zur Glashütte gehört. Hier kann man nicht nur sehen, wie echtes tschechisches Bier gebraut wird, sondern im angeschlossenen Restaurant auch regionale Spezialitäten genießen – mit Blick auf die Glasproduktion nebenan.