Ein spritziger Urlaub in der Liptov-Region.
Auf unseren Social-Media-Kanälen sehen Sie hauptsächlich das schöne Tschechien, doch wir dachten, es sei an der Zeit, auch das ebenso schöne Slowakei ins Rampenlicht zu stellen. Denn auch dieses Land mit seiner atemberaubenden Natur, charmanten Dörfern, authentischen Atmosphäre und historischen Sehenswürdigkeiten hat eine Menge zu bieten. Ja, ein Urlaub in der Slowakei ist gar keine schlechte Idee – und nach dem Lesen dieses Blogs sind wir sicher, dass Ihre Neugier auf dieses noch unentdeckte Land geweckt wird. Heute geht es nämlich um eine der schönsten Regionen der Slowakei: die Region Liptov. Diese Region im Norden der Slowakei wird Sie angenehm überraschen, denn hier lässt sich ein herrlicher Urlaub mit der ganzen Familie verbringen. Urlaub in dieser Gegend machen? Schauen. Sie sich unser Angebot an.


Stundenlanger Wasserspaß am Liptovská Mara
Dieses Blog heißt nicht umsonst „Ein spritziger Urlaub in der Liptov-Region“, denn wer in diese Region reist, sollte seine Badehose auf keinen Fall vergessen. In der Liptov-Region liegt nämlich der größte Stausee der Slowakei, der Liptovská Mara. Ein See, der sich perfekt für Freizeitaktivitäten auf und am Wasser eignet. Wenn Ihre Kinder echte Wasserratten sind, werden sie sich hier ausgezeichnet amüsieren. In diesem großen See kann an vielen Stellen herrlich geschwommen werden, es gibt diverse öffentliche Strände, an denen man das Handtuch ausbreiten und von dort aus mit einer kalten Cola in der Hand zuschauen kann, wie die Kinder ins Wasser springen.
Sie möchten die warme Sonne und den erfrischenden See nicht nur am Strand, sondern auf dem Wasser selbst genießen? Rund um den Liptovská Mara kann man Boote mieten, mit denen Sie gemütlich auf dem Wasser touren können. Das geht natürlich auch mit dem Tretboot. Hier sind Sie zwar selbst der Motor, aber es ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie. Wenn Sie Lust auf etwas Spannenderes haben, können Sie auch einen Jetski mieten, um mit Vollgas über das Wasser zu düsen und mal so richtig Gas zu geben. Auch Angelfans kommen am Liptovská Mara auf ihre Kosten; sie können ihre Angeln auswerfen und hoffen, dass ein dicker Karpfen anbeißt.
Bevor der 22 km lange Stausee angelegt wurde, befanden sich in diesem Gebiet nicht weniger als neun Dörfer. Die wichtigsten Gebäude und Denkmäler dieser Dörfer sind erhalten geblieben und können im Freilichtmuseum von Pribylina besichtigt werden. Nach dem Liptovská Mara ist der Wasserspaß noch lange nicht vorbei. In der Liptov-Region gibt es nämlich mehrere Wasserparks, in denen die Kinder zweifellos einen tollen Tag erleben werden. Der Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš ist der bekannteste Wasserpark, und das ist auch verständlich. Es ist wirklich ein toller Wasserpark, in dem man stundenlangen Spaß haben kann. Mit 14 Schwimmbecken haben Sie im Aquapark Tatralandia eine große Auswahl, und die 28 vorhandenen Rutschen warten nur darauf, von Ihnen hinuntergesaust zu werden. Die Kleinen können zwischen den Beinen von Papa oder Mama kichernd die kleinen Rutschen hinunterflitzen, während die etwas älteren Kinder in einem Gummireifen die spannenden Rafting-Rutschen ausprobieren können. Dies ist ein wahres Wasserparadies für Kinder jeden Alters. Es gibt mehrere Restaurants und Bars, in denen man zwischen all dem Wasserspaß einen leckeren Snack essen kann, bevor man mit vollem Magen wieder ins Wasser springt. Bei all dem Freudengeschrei können wir verstehen, dass Sie als Eltern einen Moment der Ruhe gebrauchen können. Glücklicherweise verfügt der Aquapark Tatralandia über einen Sauna- und Wellnessbereich, in dem Sie sich so richtig verwöhnen lassen können. Sehen Sie sich unser Angebot an.

Abenteuerliche Wanderungen im Tatra-Gebirge.
Wanderfreunde, ziehen Sie schon mal die Wanderschuhe an, denn die Liptov-Region hält einige schöne und anspruchsvolle Wandertouren für Sie bereit. Vor allem die Wanderungen in der Hohen Tatra sind beeindruckend. Dieses Gebirge, das an der Grenze zwischen der Slowakei und Polen liegt, ist eines der rauesten Gebiete Europas. Das Herz von Naturliebhabern wird hier mit Sicherheit höherschlagen. Denn wow, wie schön es hier ist und wie viel es hier zu entdecken gibt. Gezackte Berglinien, wunderschöne Täler, kristallklare Gletscherseen, stille Wälder, fließende Wasserfälle, hochgelegene Graslandschaften, jahrhundertealte Burgen und Gipfel, die gut erreichbar sind. Sie können hier endlos wandern. Sie können sich vorstellen, dass die hohen Berge mit ihrer rauen Natur ein guter Lebensraum für alle Arten von Wildtieren sind. Und auch wenn die Chance sehr gering ist, können Sie mit etwas Glück sogar einen Luchs oder Braunbären entdecken. Im Winter kann man in der Tatra übrigens hervorragend Skifahren, was die Liptov-Region zu einem wunderbaren Reiseziel sowohl im Sommer als auch im Winter macht. Einen Urlaub in dieser Gegend verbringen? Schauen Sie sich unser Angebot an.
Neben den Wanderungen in der wunderschönen, rauen Natur der Hohen Tatra kann man in der Liptov-Region noch an vielen weiteren Orten wandern, klettern und kraxeln. Zum Beispiel im Kletterpark Tarzania. Helm auf, Gurt an und los geht's. Wie kleine Affen zwischen den Bäumen einen anspruchsvollen Kletterparcours zu absolvieren, wird die Kinder abends gut schlafen lassen.
Genau wie Tschechien hat auch die Slowakei Baumwipfelpfade. In der Nähe von Ždiar befindet sich der Baumwipfelpfad Bachledka. Auch hier ist es ein besonderes Erlebnis, auf Holzstegen zwischen den Baumwipfeln zu spazieren. Schauen Sie sich unser Angebot an.
Zurück in die Vergangenheit im UNESCO-Dorf Vlkolínec.
In den Bergen, etwa 5 km von der Stadt Ružomberok entfernt, liegt das mittelalterliche Dorf Vlkolínec. Ein Schritt in dieses Bergdorf ist ein Schritt zurück in die Zeit, hier können Sie die gut erhaltene slowakische Volkskultur erleben. Das besondere Vlkolínec steht seit 1993 auf der UNESCO-Welterbeliste.
Sie fragen sich vielleicht, was dieses Dorf so besonders macht. Wenn Sie Vlkolínec besuchen, wird diese Frage sofort beantwortet. Beim Betreten des Dorfes werden Sie sofort die Oase der Ruhe bemerken. Um Sie herum befinden sich unzählige bunte Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Die Holzhäuser, insgesamt 55, sind bis heute in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben.
Unberührt von der modernen Zeit scheint es, als wäre die Zeit hier stehen geblieben und Sie befinden sich in der Vergangenheit. Die Häuser wurden auf Steinfundamenten gebaut, die Wände mit einer Gipsschicht aus Lehm bedeckt und anschließend in einem fröhlichen Pastellton gestrichen. Holen Sie schon mal die Kamera aus der Tasche, denn hier möchten Sie wirklich ein schönes Foto machen.
Obwohl dies wie ein Freilichtmuseum aussieht, ist es nicht gestattet, Fotos vom Inneren der Holzhäuser durch die Fenster zu machen. Die meisten dieser besonderen Häuser sind nämlich noch bewohnt. Sie würden es zweifellos auch ein bisschen seltsam finden, wenn ein Fremder vor Ihrem Fenster stünde und schamlos Fotos machen würde. Glücklicherweise gibt es ein Haus im Dorf, in dem Sie die Kamera zücken und schöne Bilder schießen können. Dieses Haus ist als Museum geöffnet und gibt Ihnen einen Einblick, wie die Menschen hier früher lebten.
Durch das Herz des Bergdorfes plätschert ein kleiner Bach. In der Nähe befinden sich ein hölzerner Glockenturm aus dem Jahr 1770, ein hölzerner Brunnen aus dem Jahr 1860 und eine kleine Steinkirche. Die Bewohner des Dorfes, von denen es nur etwa zwanzig gibt, pflegen die Traditionen ihrer Vorfahren und bieten Ihnen, dem Touristen, einen wirklich authentischen Einblick in die Kultur der slowakischen Bevölkerung. Ein Besuch in Vlkolínec verdient definitiv einen Platz auf Ihrer To-Do-Liste, wenn Sie in die Liptov-Region reisen.
Wir denken, wir haben inzwischen klargestellt, dass Tschechien ein wahres Burgenland ist, aber wussten Sie, dass auch die Slowakei reich an vielen Burgen ist? Wenn Sie durch das Land reisen, werden Sie immer wieder auf eine Burg stoßen. Von märchenhaften Schlössern bis hin zu geheimnisvollen Ruinen, die Slowakei ist voll davon.
Die bekannteste Ruine ist die Spišský hrad, die wie Vlkolínec zum UNESCO-Welterbe gehört. Über 8 Jahrhunderte lang trotzte diese Burg auf dem Gipfel des Berges, bis sie 1780 durch einen Brand zerstört wurde. Was einst eine frühere Residenz ungarischer Könige war, ist heute eine viel besuchte Ruine, die immer noch einen großen Eindruck auf jeden macht, der sie besucht. Große Teile der Burg wurden inzwischen restauriert, und die Restaurierung der imposanten Ruine ist immer noch in vollem Gange. Die Ruine eignet sich hervorragend für einen Ausflug mit der Familie. Die Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Und wie cool ist es, an neuneinhalb Jahrhunderte alten Burgmauern entlang zu wandern?
Nicht auf einem Berg, sondern auf einem Felsen steht die Burg Orava, die im Gegensatz zur Spišský hrad noch wie eine echte Burg aussieht. Auch die Burg Orava wurde Opfer eines heftigen Brandes, aber nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Burg vollständig restauriert und vom Brand ist nichts mehr zu sehen. Die Burg besteht aus 3 Ebenen, dem unteren, mittleren und oberen Teil, und umfasst Paläste, Türme und Wehrmauern. Mit schönen Gemächern, historischen Innenhöfen und interessanten Ausstellungen gibt es in der Burg Orava genug zu sehen. Diese Burg ist so beliebt, dass sie sogar ihr Debüt in einem Horrorfilm hatte, wobei wir das Wort „Horror“ mit einem Augenzwinkern verstehen. Im deutschen Horrorfilm Nosferatu aus dem Jahr 1922 war die Burg Orava nicht mehr die Burg Orava, sondern die Heimat von Graf Orlok in Siebenbürgen. Mit Blick auf den dunklen Himmel verstehen wir, warum die Burg Orava als Gruselburg ausgewählt wurde.
Okay, es ist keine Burg, aber was auch schön zu besuchen ist, ist die Demanovská Eishöhle. Die Wanderung in der gefrorenen Höhle, die übrigens eine der ältesten in Europa ist, ist wirklich ein besonderer Anblick. Riesige Stalagmiten, Stalaktiten und Eisschollen lassen Sie staunen. Es gibt noch weitere Höhlen in der Liptov-Region, aber diese hier finden wir die außergewöhnlichste!