Wunderschönes Prag (und seine köstlichen Pilsner)

Daan hat Tsjecho Reizen über seinen Wochenendtrip in die goldene Stadt Prag informiert, über den er einen spannenden Blogbeitrag geschrieben hat, den er gerne mit unseren Kunden teilen möchte. Auf seiner Website bacqpack.com finden Sie weitere interessante Reiseberichte und hilfreiche Tipps, die Ihren Urlaub noch schöner machen! Hier ist Daans Blog über Prag.
Prag, „die Stadt der hundert Türme“, ist bei vielen Touristen beliebt. Für mich ist sie vor allem eine Perle Europas. Eine Stadt mit reicher Geschichte, historischen Bauwerken, zahlreichen Restaurants und Kneipen, Stadtparks und Angeboten für jeden Geschmack. Ob Sommer oder Winter – Prag hat zu jeder Jahreszeit und für jeden etwas zu bieten. Mit Transavia erreichen Sie die Stadt in nur 1,5 Stunden schnell und bequem.

DIE RAUE, ABER DENNOCH SCHÖNE SEITE VON PRAG
Žižkov lässt sich als rauer Stadtteil beschreiben. In diesem Viertel leben viele junge Leute und Studenten, und das Verhältnis von Bars zu Einwohnern ist ziemlich hoch – ein klarer Vorteil. Google Maps brauchen Sie hier kaum, um sich zurechtzufinden: Folgen Sie einfach der markanten Fernsehturmspitze, die Sie von fast überall in Prag sehen können.
Der Fernsehturm Žižkov wurde einst zum „hässlichsten Gebäude der Welt Nummer zwei“ gewählt. Einige Jahre nach seiner Errichtung ließ ein Künstler zudem lebensgroße, gesichtslose Babys an der Fassade des Turms hochklettern. Ob das Gebäude dadurch schöner geworden ist, können Sie selbst beurteilen. Hässlich oder nicht – die Aussicht von oben ist fantastisch.
Wer die Höhe genießen möchte, ohne in den Turm zu steigen, kann den Hügel Vitkov erklimmen, wo das Nationale Denkmal zu finden ist.
In Žižkov selbst gibt es eine Vielzahl an Bars und Restaurants. Zwei meiner Lieblings-Burgerrestaurants sind The Tavern und U Kurelů – beide bieten eine große Auswahl an Burgern. Lust auf tschechische Spezialitäten? Dann ist U Sadu, in der Nähe des Fernsehturms, sehr zu empfehlen. Für leckere Tapas geht es zu Porke, Tapas & Restaurant.
Nach einer kräftigen Mahlzeit ist ein Drink genau das Richtige. Bei der Tiki Taky Bar herrscht ein „Monsieur Canniballe“-Feeling mit passenden Cocktails, während die Fizz Music Cocktail Bar moderner ist und Moscow Mule oder Wodka Martini serviert. Für Craft-Bierfans lohnt sich ein Besuch der BeerGeek Bar & Pivotéka. Wer Livemusik sucht, ist im Palác Akropolis richtig – das Gebäude selbst ist übrigens auch sehr sehenswert.
KLEIN, ABER FEIN
Das Viertel Karlín liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, südlich von Prag 7. Es lässt sich als sauber und hip beschreiben. Einerseits wird das Viertel von der Moldau umrahmt, andererseits von dem Hügel Vitkov – manchmal wirkt es daher fast wie eingeschlossen.
Von Karlín aus kann man über den Fußgängertunnel das rauere Viertel Žižkov erreichen. In Karlín befindet sich das trendige Restaurant Eska, ideal für ein ausgiebiges Frühstück oder ein umfangreiches Abendessen. Beim Abendessen können Sie ein Überraschungsmenü wählen, begleitet von passenden (vorwiegend tschechischen und slowakischen) Weinen. Auch das Frühstücksangebot und der Kaffee sind sehr zu empfehlen.

VOM VERSCHLAFENEN VIERTEL ZUM HIPPEN HOTSPOT
Früher war dieses Viertel kaum einen Besuch wert, doch heute hat sich das geändert. Das Viertel Holešovice (eigentlich ganz Prag 7) hat viel zu bieten: von Biergärten über hippe Locations bis hin zu prächtigen Altbauten und modernen Gebäuden. Ein Besuch in Prag ist ohne einen Ausflug nach Letná nicht komplett. Von diesem Park aus hat man einen fantastischen Blick über die Stadt und hier befindet sich auch der schönste Biergarten der Stadt. Greifen Sie also zu einem guten tschechischen Pils (für etwa einen Euro) und genießen Sie den Ausblick auf die vielen Türme der Altstadt.
In Letná können Sie außerdem einfache Snacks wie Pommes oder ein Bratwurstbrötchen genießen. In Prag 7 gibt es zahlreiche Museen. Besonders empfehlenswert sind das Veletržní Palác und das DOX Museum – beides moderne Kunstmuseen, die einen Besuch wert sind. Schon das Gebäude des Veletržní Palác ist sehenswert.
Lust auf einen Drink? Dann ist die Bar Cobra am Wochenende gut besucht, mit einer großen Auswahl an leckeren Cocktails. Wer es lieber gemütlich und wie zu Hause mag, sollte ins Kavárna Liberál gehen. Hier genießt man Kaffee, liest, arbeitet am Laptop oder spielt eine Runde Schach. Für einen verrückten Abend empfiehlt sich der Cross Club. Die Location besteht aus unterschiedlichstem Schrott, im Inneren gibt es mehrere Räume, die wie ein Labyrinth angeordnet sind. Im Sommer kann man hier auch draußen sitzen und die besondere Atmosphäre genießen.
FLUCHT IN DIE PARKS VON PRAG
Sie möchten der Stadt für einen Moment entkommen? In Prag 2 finden Sie zwei Parks, die sehr unterschiedlich sind: Riegrovy sady und Havlíčkovy sady. Riegrovy sady liegt hinter dem Bahnhof, und von einigen offenen Wiesen hat man einen schönen Blick über die Stadt. Besonders schön: Hier gibt es zwei Biergärten, sodass Sie neben der Aussicht auch ein erfrischendes Getränk genießen können.
Ein Stück weiter südlich liegt Havlíčkovy sady – mein Favorit! Das Parkdesign wurde offenbar von der italienischen Renaissance inspiriert, und das ist deutlich zu erkennen. Neben einem Weinberg und einem Pavillon finden Sie hier auch beeindruckende Springbrunnen und weitere Kunstwerke. In der Nähe des Parks können Sie im Café Sladkovský einen Kaffee genießen, das mit antiken Möbeln eingerichtet ist.
Direkt neben dem Park liegt das Stadion der Bohemians Praha. Die Mannschaft ist etwas weniger bekannt als Sparta Praha oder Slavia Praha, aber das Městský stadion Ďolíček ist definitiv einen Besuch wert. Von der Haupttribüne haben Sie Blick auf das Spielfeld, eine kleine Tribüne auf der Gegenseite und eine Reihe typischer Prager Apartments.
Neben Fußball können Sie in den Wintermonaten auch Eishockey in der Stadt sehen. Sparta Prag spielt in der O2 Arena, und hier ist spektakuläre Unterhaltung garantiert.

DER WENIGER TOURISTISCHE TEIL UND DAS WALHALLA FÜR DEN BOURGONDIER
Willst du die hordenden Touristen hinter dir lassen? Dann zieh dich etwas mehr in die Viertel rund um Prag 1 zurück. Prag 2 ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um schöne Sehenswürdigkeiten zu entdecken und gut zu essen. In diesem Viertel findest du Vyšehrad, ein Schloss oder eine Festung auf einem Hügel. Von hier aus hast du einen Blick über einen großen Teil der Stadt.
In der Nähe des Schlosses befindet sich das Restaurant Vallmo. Hier kannst du die moderne europäische Küche genießen, bei der der Fokus auf lokalen Gerichten und Zutaten liegt – auf jeden Fall einen Besuch wert! Ebenfalls im Viertel zu finden ist die Kirche der Heiligen Kyrill und Methodius. Ich selbst bin nicht so der Kirchentyp, aber hinter dieser Kirche verbirgt sich eine besondere Geschichte. Die Einschusslöcher in den Mauern verraten bereits ein wenig davon: die Geschichte von Jan Kubiš und Jozef Gabčík, den Fallschirmjägern, die im Zweiten Weltkrieg beauftragt wurden, den Nazi-Führer Reinhard Heydrich zu ermorden. Das Buch „HhhH“ erzählt von diesem Ereignis und den Folgen des Attentats. In der Krypta der Kirche befindet sich ein kleines Museum, das diesen tschechischen Helden gewidmet ist.
Etwas weiter östlich liegt Vinohrady. Hier ist es nicht schwer, ein Restaurant oder eine Bar zu finden. In der Umgebung gibt es zahlreiche Orte, um zu Mittag zu essen, zu dinieren oder einen Drink zu genießen. Lust auf etwas Luxus? Dann besuche das Restaurant Aromi in der Nähe der St.-Ludmilla-Kirche. In diesem italienischen Restaurant gibt es köstliche Gerichte und Weine, und im Sommer ist ein Platz auf der Terrasse im Hinterhof ein schöner Ort für ein Essen. Etwas weiter findest du das kleine Restaurant Bílá kráva. Hier werden köstliche Fleischgerichte serviert, wobei das Fleisch aus eigener Farm stammt.
In den Sommermonaten zieht es viele Jugendliche zum Náplavka, einem Kai an der östlichen Seite des Flusses. Der Kai ist gesäumt von Bars und Schiffen, die zu Bars umgebaut wurden. Es gibt sogar ein Schiff mit Beachvolleyballfeld. An einem sommerlichen Nachmittag strömen hier viele junge Leute zusammen, hängen mit den Füßen über dem Wasser und genießen ein Bier, ein Glas Wein oder einen Cocktail.

SNACKS UND TANZ
In der historischen Altstadt findest du zahlreiche Restaurants und Bars, aber Vorsicht vor Touristenfallen. Wenn du abends Lust auf ein Tänzchen hast, empfehle ich die Lucerna Music Bar. Freitags und samstags wird hier im alten Kino ein 80er- und 90er-Abend veranstaltet. Während du zu den Hits von ABBA tanzt und ein Bier genießt, siehst du Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid auf einer großen Kinoleinwand vorbeiziehen.
Petrin-Hügel
Wir steigen etwas höher. Über die Vlašská-Straße geht es in Richtung Petrin-Hügel (die ehemaligen Weinberge von König Karl). Wer weniger fit ist, kann auch die Seilbahn nutzen. Oben auf dem Hügel findest du den Petrin-Turm, auch bekannt als „Eiffelturm von Prag“. Sobald du neben dem Turm stehst, wird klar, warum er diesen Spitznamen trägt. Der Turm sieht nämlich genau gleich aus, allerdings ist er nur 63,5 Meter hoch. Vom Petrin-Turm hast du einen Blick über ganz Prag und genießt eine tolle Aussicht auf den östlichen Teil der Stadt.
MALA STRANA
Von Josefov aus ziehen wir weiter Richtung Karlsbrücke oder die etwas weniger alte und weniger belebte Manesuv Most und landen schließlich in Mala Strana. Dieses Viertel zeichnet sich durch die etwas steileren Straßen, zahlreiche Botschaften aus und du kreuzt es, wenn du zur Burg unterwegs bist. Die Burg liegt deutlich höher als die Viertel auf der östlichen Seite der Moldau und dient daher auch gut als Orientierungspunkt. Ein Besuch der „Insel“ Kampa ist ebenfalls sehr lohnenswert. Vom grünen Kampa hast du einen schönen Blick auf den Fluss und den östlichen Teil von Prag 1.
In diesem Viertel findest du auch eines meiner Lieblingsrestaurants: Kolkovna Olympia! Hier gibt es zwar keine Sterneküche, aber dafür hervorragende tschechische Hausmannskost. Bestelle Knedlíky – also Knödel – mit Rindfleisch oder Gans. Oft wird dazu eine Art Kirsch- oder Beerensoße serviert. Und selbstverständlich wird hier das urige Pilsner Urquell mit viel Liebe gezapft! Willst du etwas Neues ausprobieren? Bestelle beim Barkeeper ein „Mlíko“. Die Tschechen lieben ihr Bier und legen großen Wert auf das richtige Zapfen. Sei nicht überrascht, wenn der Barkeeper mit einem Glas voller Schaum und nur 2 cm Bier zurückkommt – du hast schließlich ein Mlíko bestellt!
In Mala Strana findest du außerdem das Restaurant Lokál U Bílé kuželky. Auch hier gibt es keine Sterneküche, aber die klassischen Gerichte sind erstklassig: Bohnensuppe, Knödel und nicht zu vergessen den bekannten Smažený sýr (eine Art Käsesoufflé) mit hausgemachter Tartarensoße. Auch hier fließen die Halbliterbiere reichlich über den Tresen.
Etwas weiter findest du „die kleinste Straße von Prag“. Um Staus zu vermeiden, gibt es hier eine spezielle Ampel für Fußgänger. Ein lohnenswerter Zwischenstopp auf dem Weg zum Franz-Kafka-Museum. Ich habe einige Geschichten von Kafka gelesen, und während des Museumsbesuchs tauchst du in seine Erzählungen ein. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

DIE HISTORISCHE INNENSTADT, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS
Prag besteht aus 22 Stadtbezirken. Der Bezirk Prag 1, die Altstadt, ist mit Abstand der bekannteste. Auf Tschechisch wird die Altstadt als Staré Město bezeichnet. Wenn Sie Prag zum ersten Mal besuchen, ist ein Besuch von Staré Město ein absolutes Muss. In diesem Bezirk können Sie leicht zwischen den mittelalterlichen Gebäuden umherwandern und zahlreiche charmante Orte entdecken, an denen Sie die Schönheit der Stadt in vollen Zügen genießen können. Viele Menschen betrachten diesen Bezirk als eines der schönsten Stadtviertel Europas.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag finden Sie in diesem Bereich. Dazu gehört auch die berühmte Karlsbrücke. Die Brücke verbindet den tiefer gelegenen östlichen Teil Prags mit dem höher gelegenen westlichen Teil und steht – wie fast ganz Prag 1 – auf der UNESCO-Welterbeliste. Die Brücke selbst ist beeindruckend und wird an beiden Enden von zwei alten Türmen flankiert. Beide Türme sind zugänglich, aber besonders empfehlenswert ist der Besuch des westlichen Turms, da man von hier einen herrlichen Blick über die Stadt hat. Ein Ticket kostet nur wenige Euro, und aufgrund der Treppen lassen viele Touristen diese Aussicht oft links liegen.
Möchten Sie die Karlsbrücke ganz für sich allein haben? Dann empfiehlt es sich, früh morgens durch die Stadt zu spazieren oder abends nach einem Ausflug über die Brücke zu laufen. Neben der Karlsbrücke befindet sich in Prag 1 auch der Alte Marktplatz. Wenn Sie gerne Menschen beobachten, ist dies der perfekte Ort, denn der Platz gilt als zentraler Treffpunkt für Touristen. Von hier aus haben Sie einen Blick auf einige der schönsten Gebäude Prags, darunter das Rathaus, die Teynkirche, die St.-Nikolaus-Kirche und nicht zu vergessen die Astronomische Uhr. Jede Stunde können Touristen hier ein beeindruckendes Schauspiel erleben.
Wenn Sie etwas Leckeres essen oder trinken möchten, gehen Sie ein paar Straßen weiter, um die touristischen Menschenmassen zu vermeiden. Auf der Ostseite der Moldau (Vltava) finden Sie das Viertel Josefov, besser bekannt als das Jüdische Viertel. Ein Besuch des Jüdischen Museums und des Alten Jüdischen Friedhofs ist sehr empfehlenswert. Das Viertel blieb während des Zweiten Weltkriegs vollständig erhalten, aufgrund eines makabren Plans von Hitler: Er wollte das Jüdische Viertel bewahren und als Museum für das ausgestorbene jüdische Volk einrichten. Im Jüdischen Museum erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte dieses besonderen Stadtteils.
ANDERE SEHENSWÜRDIGKEITEN IN PRAG
Staropramen Brauerei: Die städtische Brauerei von Prag. Eine Führung durch die Brauerei inklusive eines Bieres zum Abschluss ist ein tolles Erlebnis.
Žluté lázně (Liegewiese/Schwimmbad): Im Sommer kann es in Prag sehr heiß werden. Umso angenehmer ist es, sich zwischendurch im Fluss abzukühlen.
Kutná Hora: Vom Prager Hauptbahnhof aus nehmen Sie den Zug in die Stadt Kutná Hora. Innerhalb weniger Stunden befinden Sie sich in einer Stadt, die größtenteils zum UNESCO-Welterbe gehört. Tipp: Besuchen Sie die berühmte Knochenkapelle (Sedlec Ossuary).